Templiner Marktplatz - Templin

Adresse: Am Markt 19, 17268 Templin, Deutschland.
Telefon: 39872631.

Spezialitäten: Platz, Attraktion, Markt, Sehenswürdigkeiten, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2035 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Templiner Marktplatz

Templiner Marktplatz Am Markt 19, 17268 Templin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Templiner Marktplatz

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 10:00–13:00
  • Sonntag: Geschlossen

Templiner Marktplatz: Ein historischer Hauch in Templin

Der Templiner Marktplatz, adresse Am Markt 19, 17268 Templin, Deutschland, ist nicht nur ein architektonisches Kleinod, sondern auch das Herz des historischen Templin. Mit der Telefonnummer 39872631 ist er leicht erreichbar für alle, die Interesse an einem authentischen Besuch haben.

Historische Bedeutung und Charakteristika

Der Marktplatz wurde im 13. Jahrhundert als zentraler Handelsplatz gegründet, an der Kreuzung wichtiger mittelalterlicher Handelsstraßen. Diese strategische Lage machte ihn zu einem Herzstück des Stadtlebens. Die heutige Gestalt erhielt er nach dem großen Stadtbrand von 1735, was ihm einen einzigartigen historischen Charakter verlieh. Besucher können sich auf eine Reise durch die Zeit zurückversetzen lassen, während sie die spezialitäten des Platzes genießen – alte Gebäude, die Zeugen der Vergangenheit sind, und die lebendige Atmosphäre, die sich hier entwickelt hat.

Beschreibung und Sehenswürdigkeiten

Der Templiner Marktplatz ist mehr als nur ein Markt – er ist eine Atmosphäre von Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Hier finden sich Sehenswürdigkeiten, die den Besuchern ein authentisches Gefühl für die mittelalterliche Geschichte Deutschlands vermitteln. Besonders hervorzuheben ist die rollstuhlgerechte Zugänglichkeit, inklusive eines rollstuhlgerechten Parkplatzes, was den Markt für alle Besucher zugänglich macht. Diese Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse aller Besucher unterstreicht den Wert der Gemeinschaft und Inklusion in Templin.

Bewertungen und Meinungen

Mit 2035 Bewertungen auf Google My Business hat der Templiner Marktplatz eine durchschnittliche Bewertung von 4,3/5, was seine Beliebtheit und Qualität unter Beweis stellt. Die positiven Rückmeldungen sprechen für sich: Viele Besucher loben die historische Atmosphäre und die aufmerksame Betreuung durch die Mitarbeiter. Es ist empfehlenswert, sich vor einem Besuch die Bewertungen durchzulesen, um einen Einblick in die Erfahrungen anderer Besucher zu gewinnen.

Weitere Informationen und Tipps

Für diejenigen, die planen, den Marktplatz zu besuchen, ist es ratsam, sich auf die historischen Details einzulassen und die Umgebung zu erkunden. Neben dem Marktplatz selbst können Besucher in der Nähe weitere interessante Sehenswürdigkeiten entdecken. Die barrierefreien Einrichtungen machen einen Besuch für alle möglich, unabhängig von physischen Einschränkungen.

👍 Bewertungen von Templiner Marktplatz

Templiner Marktplatz - Templin
Andreas W.
5/5

Der Templiner Marktplatz wurde im 13. Jahrhundert an der Kreuzung wichtiger mittelalterlicher Handelsstraßen als Handelsplatz angelegt. Hier konzentrierte sich das gesamte Stadtleben. Seine heutige Anlage erhielt er nach dem letzten großen Stadtbrand von 1735.

Templiner Marktplatz - Templin
Peter S.
4/5

Wenn man mal in die Ukermark kommt, muß man sich die Altstadt von Templin unbedingt ansehen. Der Marktplatz, die kleinen Gassen mit den Fachwerkhäusern. Die sehr gut erhaltene Stadtmauer u ihre Türmchen u Tore. Einfach schön anzusehen. Wenn man ins Detail geht, schafft man es nicht, an einem Tag sich alles in Ruhe anzuschauen. Werde nochmal das Städtchen besuchen. Es gibt dort viel zu entdecken.

Templiner Marktplatz - Templin
Anja M.
5/5

Templin ist durchaus einen Besuch wert. Die ganze Innenstadt ist sehr gepflegt und es macht Spaß die Gassen und die Stadtmauer zu erkunden. Man kommt immer wieder auf den Marktplatz zu, so dass man sich kaum verlaufen kann. Es gibt nette Kaffees und freundliche Menschen. Sehr empfehlenswert.

Templiner Marktplatz - Templin
J. L.
5/5

Ein sehr schöner Ort. Gut gepflegt und sauber. Eine Reise nach Templin ist zu empfehlen.

Templiner Marktplatz - Templin
Thomas S.
4/5

Schöner und historischer Ort

Templiner Marktplatz - Templin
Manuela H.
5/5

Templin Stadt ist ein wunderschöner schöner Ort und es gibt dort am Marktplatz einmal im Monat Trödelmarkt und viele Geschäfte, Restaurants Ansonsten gibt es auch viele Sehenswürdigkeiten dort. Für die Touristen immer eine Reise wert. Die Anwohner sind freundlich, hilfsbereit und helfen gerne weiter wenn man eine Frage hat. Der RB 12 fährt direkt dort hin einmal in den Stunde. Barrierefreier Eingang.

Templiner Marktplatz - Templin
Sabine B.
4/5

Templin ist ein schönes Städtchen inmitten wasserreicher Umgebung. Die historische Stadtmauer ist wirklich beeindruckend erhalten und lädt zum Spazierengehen ein. Die vielen Informationstafeln auf diesem Rundweg sind sehr gut gestaltet. Aber man kann auch gut am Stadtsee oder am Templiner Kanal entlang laufen. Allerdings sollte man dabei keinen Rollator schieben müssen. Dafür sind die Wege nicht geeignet. Rund um den Marktplatz gibt es kleine Geschäfte und eine ausreichende Anzahl von gastronomischen Einrichtungen. Besonders ist das Altstadtcafe'. Alles lohnt sich für einen Ausflug, zumal die Anbindung an Berlin mittels RE sehr gut ist. Nur die Mülltonnen am Bahnhof Templin Stadt müssten mal geleert werden!!!

Templiner Marktplatz - Templin
Uli R.
5/5

… hübsches Rathaus in gut erhaltener historischen Altstadt … der Zustand der mittelalterlichen Stadtmauer ist bemerkenswert …

Go up